Eisenschmuck

Eisenschmuck
Eisenschmuck,
 
aus Eisen gefertigte Schmuckstücke. Fibeln aus Eisen der La-Tène-Zeit und silbertauschierte Schnallen der Völkerwanderungszeit waren Gebrauchsgegenstände. - In Eisenfeinguss gefertigter Schmuck wurde zuerst 1789 in Frankreich angeboten, um zu veranlassen, echten Schmuck für das Vaterland zu opfern. In Deutschland wurde das Tragen von Eisenschmuck in der Zeit der Erhebung gegen Napoleon I. zur patriotischen Tat und bald auch zur Mode. Zentren der Herstellung waren Berlin und Gleiwitz, auch Birmingham, Paris, Wien und Mariazell. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts kam Eisenschmuck aus der Mode, wird aber heute bei modischem Schmuck wieder verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenschmuck — Mit dem sogenannten fer de Berlin bezeichnete man um 1800 einen aus feinem Eisenddraht hergestellten Schmuck. Die Schlichtheit des Materials, sein „spröder“ Charakter sowie die klaren Konturen entsprachen den bürgerlichen Vorstellungen der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Blücherstern — Vorderseite eines Eisernen Kreuzes II. Klasse Stiftungsjahr: 1914 Rückseite eines Eisernen Kreuzes II …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederholungsspange — Vorderseite eines Eisernen Kreuzes II. Klasse Stiftungsjahr: 1914 Rückseite eines Eisernen Kreuzes I …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschmückung — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Eisen — Der Begriff Berliner Eisen bezeichnet: eine Jagdfalle, auch Schwanenhals genannt, siehe Berliner Eisen (Jagd) Eisenschmuck und Kunstgegenstände aus dem Jahrhundert, siehe Eisenschmuck Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersc …   Deutsch Wikipedia

  • Dekorativ — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisernes Kreuz — Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 Das Eiserne Kreuz (EK) war eine preußische Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10. März 1813 für den Verlauf der Befreiungskriege in drei Klassen gestiftet… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmeide — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …   Deutsch Wikipedia

  • Gold gab ich für Eisen — war ein Werbeslogan, der in Kriegszeiten dazu aufrief, Gold und Schmuck zur Kriegsfinanzierung zu spenden. Im Gegenzug erhielt der Spender Erinnerungsschmuckstücke aus Eisen. Befreiungskriege Trauring „Gold gab ich für Eisen“ Berlin 1813 …   Deutsch Wikipedia

  • Pretiose — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”